—— „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“ (Johannes 3, 16)

Schön, das du da bist!
Was dich auf dieser Seite erwartet:
Mein Weg von der Esoterik zu Jesus
Erfahre, wie ich den Pfad von der Esoterik hin zu einem erfüllten Leben mit Jesus Christus gefunden habe. In meinem persönlichen Erfahrungsbericht teile ich die Herausforderungen und Erkenntnisse dieser Reise. (Weiterlesen…)
Warum wir Jesus brauchen
In diesem Artikel erkläre ich, warum Jesus Christus der Schlüssel zu einem sinnvollen und erfüllten Leben ist. Ich möchte dich mitnehmen in die tiefen Fragen, die ich selbst hatte – und dir zeigen, warum es sich lohnt, dich Jesus zu öffnen. (Weiterlesen…)
Mein Weg mit Jesus
In diesem Artikel erzähle ich von meinem ganz persönlichen Weg mit Jesus – einem Weg, der nicht geradlinig war, sondern geprägt von Zweifeln, Ängsten und tiefem Ringen. Doch dann durfte ich erkennen: Jesus ist nicht für die Starken gekommen – sondern für die, die sich schwach fühlen. Und er hat auch mich getragen. (Weiterlesen)
Die zentrale Botschaft des Evangeliums
Mein Versuch, Sie verständlich zu erklären.
Viele Menschen glauben, sie seien von Natur aus gut. Doch die Bibel zeigt uns, dass wir durch den Sündenfall von Adam und Eva in eine Welt geboren werden, in der die Sünde herrscht. Das bedeutet nicht, dass wir bewusst böse sind, sondern dass wir von Anfang an getrennt von Gott sind. In Römer 3,23 steht: „Denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten.“ Das zeigt, dass wir alle auf Gottes Gnade angewiesen sind.
Gottes Geschenk der Erlösung
Obwohl wir von Natur aus Sünder sind, hat Gott uns durch Jesus einen Weg zur Erlösung geschenkt. In Epheser 2,8 heißt es: „Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch den Glauben, und das nicht aus euch – Gottes Gabe ist es.“ Das bedeutet: Wir können uns die Erlösung nicht verdienen – sie ist ein Geschenk aus reiner Liebe.
Die Rolle des Gesetzes
Das Gesetz Gottes, also seine Gebote, zeigt uns, was richtig und was falsch ist. Es macht uns bewusst, dass wir nicht perfekt sind. Aber das Gesetz kann uns nicht retten. In Galater 2,16 heißt es: „Doch weil wir wissen, dass der Mensch durch Werke des Gesetzes nicht gerechtfertigt wird, sondern durch den Glauben an Jesus Christus.“ Das Gesetz weist uns den Weg – aber retten kann nur Jesus.
Reinigung durch den Glauben
Durch den Glauben an das Evangelium werden unsere Herzen gereinigt. In Apostelgeschichte 15,9 steht: „Und er machte keinen Unterschied zwischen uns und ihnen, nachdem er ihre Herzen durch den Glauben gereinigt hatte.“ Das zeigt, dass Gnade und Glaube für alle Menschen gelten – unabhängig von Herkunft oder Vergangenheit.
Gott kommt zu uns
Um uns zu erlösen, kam Gott selbst in Jesus Christus auf die Erde. In Johannes 1,14 heißt es: „Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“ Jesus ist der sichtbare Beweis von Gottes Liebe zu uns. Er trug am Kreuz unsere Schuld, unsere Sünde – und sogar unsere Krankheiten. In 1. Johannes 1,7 lesen wir: „Das Blut Jesu, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.“ Und in Jesaja 53,4 steht: „Fürwahr, er hat unsere Krankheit getragen und unsere Schmerzen auf sich geladen.“
Gottes Liebe für alle Menschen
Gottes Erlösungsplan gilt allen Menschen. In Römer 10,12 steht: „Denn es ist kein Unterschied zwischen Juden und Griechen; alle haben denselben Herrn, der reich ist für alle, die ihn anrufen.“ Seine Liebe kennt keine Grenzen. Jeder darf zu ihm kommen – unabhängig von Religion, Herkunft oder Vergangenheit.
Der neue Bund
Durch Jesus haben wir einen neuen Bund mit Gott. In Hebräer 9,15 steht: „Und darum ist er der Mittler des neuen Bundes, damit, da der Tod geschehen ist zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bund, die Berufenen das verheißene ewige Erbe empfangen.“ Jesus hat durch seinen Tod und seine Auferstehung die Tür geöffnet, damit wir wieder in Gemeinschaft mit Gott leben können.
Glauben im Alltag leben
Als Gläubige sind wir eingeladen, Gottes Wort im Alltag zu leben. In Jakobus 1,22 heißt es: „Seid aber Täter des Wortes und nicht Hörer allein.“ Jesus fasste das Gesetz in zwei Geboten zusammen: „Liebe den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen“ und „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ (Matthäus 22,37–39). Diese beiden Gebote fassen das gesamte Gesetz zusammen. Die Liebe zu Gott umfasst die ersten vier Gebote, und die Liebe zum Nächsten die restlichen sechs. Es geht Gott nicht um religiöse Pflichterfüllung, sondern um eine Herzenshaltung, die sich im Alltag zeigt – durch Vergebung, Barmherzigkeit und ein Leben im Licht seiner Wahrheit.
Eine neue Schöpfung
Durch den Glauben an Jesus werden wir eine neue Schöpfung. In 2. Korinther 5,17 steht: „Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ Wir sind nicht mehr, was wir einmal waren. Wir sind nicht mehr definiert durch unsere Fehler, unsere Vergangenheit oder unsere Wunden. Wir sind Kinder Gottes. Er hat uns einen neuen Namen, eine neue Identität, ein neues Herz gegeben.
Wer schreibt hier eigentlich? Ich bin Cornelie – eine Frau, die viele Wege gegangen ist, manche in Dunkelheit, viele in Suche. Heute folge ich Jesus – und möchte anderen Mut machen, ihn kennenzulernen. Bald findest du hier eine eigene Seite über mich, meine Geschichte und was mein Herz bewegt. (Mehr über mich – bald verfügbar)
Cornelie Flauder
Einige meiner Erkenntnisse aus der Bibel
Ich hatte zu Beginn sehr viele Fragen. Vielleicht helfen dir meine Erkenntnisse, die Bibel besser zu verstehen.
Wie kann die Auferstehung Jesu ewiges Leben schenken?
(Für Antwort tippen)
Antwort:
Jesu Auferstehung ist der Beweis, dass der Tod nicht das Ende ist.
Wer an ihn glaubt, empfängt Vergebung und neues Leben – schon jetzt und für die Ewigkeit.
Bibelstellen:
Johannes 11,25–26
Römer 6,4–5
1. Korinther 15,20–22
1. Petrus 1,3
Warum musste Jesus überhaupt sterben?
Antwort:
Weil wir Menschen getrennt von Gott leben – durch Schuld, Stolz und Selbstverwirklichung ohne ihn.
Jesus starb an unserer Stelle, um diese Trennung aufzuheben und uns mit Gott zu versöhnen.
Bibelstellen:
Jesaja 53,5–6
Johannes 3,16
2. Korinther 5,21
Römer 5,8
Was bedeutet es, „gerettet“ zu sein?
Antwort:
Gerettet zu sein bedeutet, Gottes Vergebung anzunehmen,
neues Leben zu empfangen und aus seiner Gnade zu leben –
frei von Schuld, Angst und Verlorenheit.
Bibelstellen:
Römer 10,9–10
Titus 3,5–7
Apostelgeschichte 4,12
Johannes 5,24
Wie kann ich sicher sein, dass Gott mich liebt?
Antwort:
Gottes Liebe zeigt sich in Jesus: Er starb für dich,
noch bevor du an ihn geglaubt hast.
Seine Liebe ist nicht abhängig von deiner Leistung,
sondern ein Geschenk.
Bibelstellen:
Römer 8,38–39
1. Johannes 4,9–10
Johannes 15,13
Epheser 2,4–5
Was bringt mir der Glaube im Alltag?
Antwort:
Der Glaube schenkt dir Halt, Frieden, Führung und eine tiefe Freude –
auch in schweren Zeiten.
Gott geht jeden Schritt mit dir, Tag für Tag.
Bibelstellen:
Philipper 4,6–7
Psalm 23,1–4
Hebräer 13,5–6
Jesaja 41,10
Wie beginne ich eine Beziehung zu Jesus?
Antwort:
Sprich mit ihm wie mit einem Freund.
Er wartet darauf, dass du ihn einlädst, dir zu begegnen.
Ein ehrliches Gebet reicht aus, um mit ihm zu starten.
Bibelstellen:
Offenbarung 3,20
Matthäus 7,7–8
Psalm 145,18
Johannes 1,12
Latest Posts
No posts were found.